Nicht nur wird in der Abstimmungsbroschüre über 6 von 7 Seiten Propaganda für ein JA gemacht, unter «Mögliche Auswirkungen eines Nein» ist zu lesen, dass nach drei Jahren Planung, das vorliegende Projekt ersatzlos eingestellt werde und die bereits getätigten Vorinvestitionen vollständig verloren seien. Dies kommt einer Drohung gleich, denn üblicherweise werden Erkenntnisse aus Projektänderungen und getätigte Investitionen sehr wohl für die weitere Planung verwendet. Nirgends wird erwähnt, dass die Nachfolgelösungen für Asylheim und Jugendräume nicht eingeplant sind – die Kosten werden alleine schon deshalb explodieren! Der aktuelle Finanzplan macht zudem klar, dass in den Bereichen Asyl und Alter die Ausgaben aus dem Ruder laufen. Trotzdem gaukelt uns der Gemeinderat vor, dass die Finanzierung des Campus problemlos möglich sei – er soll doch endlich aufzuzeigen wie! An der Gemeindeversammlung vom 11.12. 2024 haben dem Campus nicht etwa 85% der Stimmberechtigten zugestimmt, sondern lediglich 170 Anwesende, was nur etwas über 2% aller Stimmberechtigten Therwiler sind. Dass zur Umstimmung der schweigenden Mehrheit alle Mittel recht sind, machen Abstimmungsbroschüre und die letzten BIBOs deutlich. Offensichtlich wollen sich einige Gemeinderäte auf Kosten der Therwiler Bevölkerung ein „Leuchtturm“-Denkmal setzen, ohne jegliche Rücksichtnahme auf die tatsächlichen Bedürfnisse von Kindern und Schule. Bitte sagen Sie zu all diesen Ungereimtheiten NEIN und ermöglichen Sie zu Gunsten unserer Kinder und Schule die schnellstmögliche Sanierung des Mühlebodenschulhauses und Erweiterung der 99er Halle.
Referendumskomitee Campus Mühleboden